Das Blechbläser-Ensemble der St. Ursula-Schule Hannover existiert seit 2015. Dieses Ensemble ist aus dem Wunsch der Schüler*innen entstanden, mehr eigenständige Musik im Bläserbereich zu machen. Die Teilnehmenden aus den Jahrgangsstufen 7-13 proben in regelmäßigen Abständen und sind an der Gestaltung des musikalischen Lebens inner- und außerhalb der Schule beteiligt. Die gegenwärtige besetzung spielt seit 2021 zusammen.
Zu den Aktivitäten zählen die Lange Nacht der Kirchen, der Parlamentarische Abend des Landesmusikrats, die St. Martinsumzüge.
AKTUELL: Irischer Segensgruß als virtuelles Musikvideo
Voraussetzungen:
Was machen wir in der AG?
Auftritte der vergangenen Jahre (außerhalb der Schule):
Auftritte innerhalb der Schule:
Auszeichnungen:
Leitung: Frank Schmitz
Unsere jungen Blechbläserinnen und Blechbläser waren in diesem Schuljahr schon sehr aktiv und konnten mit Ihrer Musik zahlreiche Menschen erfreuen.
So fand im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen am 16. September ein Konzert in der Elisabethkirche statt. Unser Blechbläser-Ensemble nahm die zahlreichen Zuschauer und Zuhörer mit auf eine musikalische Weltreise, die auf verschiedene Volksfesten Halt machte, sich einer kleiner Liebesgeschichte annahm und letztlich mit dem gemeinsamen Flug nach Amerika endete. Ein rundum gelungener Abend, der allen Beteiligten enorme Freude bereitete.
Am 20. September wurde den Musikerinnen und Musikern der Blechbläser-Ensembles eine große Ehre zuteil: Sie durften den Parlamentarischen Abend des Landesmusikrats Niedersachsen im Künstlerhaus Hannover musikalisch eröffnen. Die zahlreichen Mitglieder des LMRs und die Anwesenden Politiker des Landtages zeigten sich hocherfreut über die starke Leistung und die Musikauswahl.
Rund um St. Martin ist unser Blechbläser-Ensemble wieder stark gefragt. So durften wir u.a. die Martinsumzüge der Kardinal-Bertram-Schule und der Kirchengemeinde in Letter musikalisch begleiten und mit zahlreichen Kindern traditionelle Lieder, wie u.a. St. Martin, St. Martin, Durch die Straßen auf und nieder singen und spielen. Besonders schön waren in diesem Jahr die zahlreichen leuchtenden Laternen und Kinderaugen. Unterstützung erhielten wir spontan von zwei ehemaligen Ursulanern, die grade zuhause waren und spontan mitgespielt haben.