Und Python steckt überall in unserer digitalen Welt, vom Raspberry Pi über vielen Internetangeboten wie Google, Spotify, YouTube und vieles mehr bis hin zur künstlichen Intelligenz.
Ein Problem durch ein selbstgeschriebenes Programm zu lösen, ist eine sehr kreative Tätigkeit und fördert Kompetenzen, die in vielen Bereichen des Alltags und im schulischen, sowie auch später im beruflichen Umfeld, eine wichtige Rolle spielen.
Ihr lernt anhand vieler Spiele und Anwendungen, einfache, aber später dann auch komplexere Programme zu schreiben, und Sie verstehen schnell, was es mit Schleifen, Klassen, Objekte, Verzweigungen, Funktionen und Modulen auf sich hat.
Bei den Anwendungen werden wir Projekte mit einem wirtschaftlichen bzw. geschäftlichen Hintergrund programmieren. Dazu gehören beispielsweise die Entwicklung von GUIs (grafische Benutzeroberflächen) und das Arbeiten mit Datenbanken.
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Für wen ist dieser Kurs besonders empfehlenswert?:
Andreas Rinne