St. Ursula-Schule Hannover

raspberry AG

Die Anzahl immer kleiner werdenden Computer wächst rasant. Daher dringen diese „Kleinstrechner“ immer tiefer in unser Leben ein. Die Auswirkungen dieses Trends wird durch die Vernetzung dieser Geräte durch das Internet noch verstärkt. In diesem Zusammenhang spricht man auch vom Internet of Things (IoT). Die Raspberry Pi AG beschäftigt sich mit diesem Trend von einer technischen Seite indem Schüler und Schülerinnen die Möglichkeiten des Minirechners Raspberry Pi ausloten. Dabei lernen und vertiefen wir Kenntnisse des Programmierens mit der Programmiersprache Python, im Umgang von Betriebsystemen am Beispiel Linux und der prinzipiellen Funktionsweise des Internets. In kleinen Teams arbeiten wir an jeweils selbstgewählten Themen. Zum Beispiel: Spiel auf dem Display des Raspberry Pi, Raspberry Pi als Chatserver, der über das Netzwerk vom Handy erreichbar ist, ein Temperaturmessgerät, das bei einer Temperatur Überschreitung eine Alarm-E-Mail versendet, …