Wilfried N’Sondé, dessen Roman „Aigre-Doux“ 2021 mit dem „Prix des lycéens allemands“ ausgezeichnet wurde, besuchte uns am Donnerstag, den 17. März 2022 im Forum unserer Schule. Das war keine Lesung im klassischen Sinne, Wilfried N’Sondé stellte sich vielmehr den Fragen der Lernenden aus dem Leistungskurs Französisch 12/13, die sich zuvor intensiv mit dem Roman und den darin behandelten Themen wie Herkunft und Identität beschäftigt hatten. Dabei beeindruckte er uns alle durch seine Authentizität, seinen Humor, vor allem seine tiefe Menschlichkeit. Auch die Schülerinnen und Schüler der Lerngruppe 9 von Herrn Wicher, die gerade einen anderen Roman von Wilfried N’Sondé gelesen hatten, lauschten aufmerksam und durften am Ende ihre Fragen stellen. Chapeau, dass sie so mutig waren! Sie wurden belohnt mit der Erfahrung, dass sie schon viel mehr Französisch verstehen können, als sie jemals gedacht hätten, denn natürlich fand diese Begegnung ausschließlich auf Französisch statt. Ganz am Ende las Wilfried N’Sondé dann doch noch eine seiner Lieblingsstellen aus dem Roman „Aigre-Doux“ vor: den Schluss, bei dem die Hauptperson trotz aller Widrigkeiten mit Hoffnung und Vertrauen in die Zukunft schaut. Und auch wir, die Zuhörerinnen und Zuhörer, gingen mit gestärktem Glauben an die Menschlichkeit aus dieser Lesung heraus.
Claudia Probst