Auch der Geschichtsunterricht an der St. Ursula-Schule Hannover kann sich der stetig voranschreitenden Digitalisierung der Schulgemeinschaft nicht entziehen und wird immer digitaler. Im Rahmen einer Unterrichtseinheit zum „Ersten Weltkrieg“ nutzte die 10b nun zum Ende des ersten Halbjahres zum ersten Mal die neuen iPad-Wagen im Geschichtsunterricht.
Doch anstatt Youtube-Videos von „MrWissen2go“ zum Thema zu schauen, wie einige Schülerinnen und Schüler sicherlich dachten, schlüpfte die Klasse selbst in die Rolle der Videoproduzenten. Im Geschichtsunterricht sollten die Schülerinnen und Schüler mithilfe des Programms „Adobe Spark“ Lehrvideos zu verschiedenen Unterthemen des Themas „Der Erste Weltkrieg – Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ gestalten, um einen kreativeren und nachhaltigeren Zugang als den üblichen zu erhalten, gleichzeitig ihre medialen Kompetenzen zu schulen und ihre Ergebnisse auch für spätere Jahrgänge nutzbarzumachen.
Den einzelnen Gruppen wurden zunächst verschiedene Themenkomplex zugeteilt, die vom Kriegsbeginn über die Geschichte der Heimatfront oder das Leben im Krieg sehr vielfältig waren und den SuS einen breiten Einblick mit biografischen Zugängen boten. In einer breit angelegten Internetrecherche wurden anschließend die Inhalte erarbeitet und mithilfe des iPads digital aufbereitet. Die Schülerinnen und Schüler schrieben dazu selbst auf Basis der Internetrecherche ihre Sprechtexte, sprachen diese mit großer Begeisterung, Enthusiasmus und Professionalität ein, gestalteten die einzelnen Layouts der Videos, integrierten digitalisierte zeitgenössische Bild- Tonquellen und erarbeiteten so sehr ansprechende digitale und vor allem lehrreiche Videos.
Der Arbeitsauftrag lässt sich hier herunterladen.
Viel Spaß beim Anschauen.
Chris Ludewig