Hier findet Ihr den aktuellen Sommerbrief von Pater Benedikt, in dem er von seiner Arbeit in Brasilien berichtet.
Weihnachtsbrief (2015)
Sommerbrief (2015)
Neujahrsbrief (2015)
Sommerbrief (2014)
Pater Benedikt Lennartz - Abuturient der St. Ursula-Schule 1989 - hat Mitte der 90er Jahre in Recife die "Comunidade Vida Nova" gegründet, ein Haus, in dem Straßenkinder aufgenommen werden, leben und lernen können. Inzwischen ist dieser Gesellschaft ein weiteres Haus in Arapiraka hinzugekommen. In dieser ländlichen Region Brasiliens lernen ebenfalls ehemalige Straßenkinder ihren Lebensunterhalt in der Landwirtschaft zu verdienen. Darüber hinaus sind diese Häuser Zentren auch für die Familien der Umgebung, die dort Hilfe zur Selbsthilfe und auch Überbrückungshilfen bekommen können. Padre Bené, wie er von allen in Brasilien genannt wird, ist nun Gemeindepfarrer in Craibas und führt auch dort seine Arbeit zum Wohle der Jugend fort. So wurde 2012 ein Jugend- und Familienzentrumg vor Ort errichtet. Was alles von Pater Benedikt auf den Weg gebracht wurde, lässt sich immer wieder aktuell nachlesen unter www.padre-bene.de
Die vielfältigen Hilfsprojekte, die Padre Bené in Brasilien initiiert hat, sind ganz wesentlich abhängig von den Spenden seiner Freunde und Unterstützer in Deutschland. In unserer Schule werden daher immer wieder Kuchenverkaufsaktionen von Klassen durchgeführt, aber auch unsere ehemalige Kollegin Elisabeth Kellner backt und verkauft regelmäßig Kekse zu Ostern, St.Martin oder Nikolaus zugunsten der Straßenkinderprojekte. Oder auf unserem Herbstbasar wird Kreatives verkauft, dessen Erlös an die Communidade Vida Nova geht.
Dann kam die WM in Brasilien und das Spiel Deutschland gegen die USA in Recife ... und der Gedanke an Padre Benés Straßenkinderprojekte war sofort präsent.
Das Nebeneinander der Begeisterung für die Fußballweltmeisterschaft und das Wissen um die erbärmlichen Lebensverhältnisse der Straßenkinder hat den Wunsch wachsen lassen, unsere Freude mit den Straßenkindern zu teilen. So entstand der erste Spendenaufruf. Mit selbstgebastelten Spendenkartons und Spendenbechern gingen die Schüler der 8c durch die Klassen und das Lehrerzimmer und baten um Spenden.
Doch damit nicht genug: Der Erfolg der deutschen Mannschaft beflügelte die Ideen. Am Freitag vor dem großen Endspiel organisierten Frau Homann-Dorau und Herr Miller in den großen Pausen gegen den Einsatz von 50 Cent ein Torwandschießen, um den Torwandweltmeister der St. Ursula-Schule zu ermitteln. Sage und schreibe drei Schüler schafften es, 4 Treffer bei 6 Schüssen zu erzielen! Und schließlich konnte man ebenfalls für 50 Cent seinen Tipp auf den künftigen Weltmeister abgeben. Als Siegerprämien winkten ein Pokal und ein WM-Ball, beides Spenden.
Alle Aktionen zusammen ergaben die stolze Spendensumme von 1400 EURO, mit denen wir nun Padre Benés Arbeit unterstützen können. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Aktiven: Spendern, Sammlern und Organisatoren.
Wie aus einer kleinen Idee ein großes Projekt werden kann, wenn nur viele helfende Hände zusammenkommen, konnten wir alle in diesen Wochen erleben!
Kontaktpflege mit Recife und Ansprechpartnerin ist Dagmar Zimmermann