Raumtemperatur passend wählen: Wohnräume 20 °C, Badezimmer beim Duschen/Baden: 24 °C - sonst darunter, Schlafzimmer max. 17 °C; durch Senkung der Raumtemperatur um 1°C verringert sich der Energieverbrauch im Schnitt um 6%; Vorsicht: in zu kühlen Räumen besteht die Gefahr der Schimmelbildung!
Türen geschlossen halten (besonders zu weniger geheizten Räumen)
kurzes Stoßlüften bei herunter geregelten Thermostaten (bei Frost 2-3 Minuten, 0-5°C 5-10 Minuten, über 5°C 10-15 Minuten)
Heizungen nachts (um 4°C) und tagsüber bei längerer Abwesenheit (auf 18°C) herunterregeln, aber die Räume nie ganz auskühlen lassen.
nachts Rollläden oder Gardinen schließen
freie Heizkörper (nicht zustellen oder mit Vorhängen verdecken!)
Dämmstoffplatten oder Dämmfolien hinter den Heizkörpern anbringen
Heizung vor jeder Heizperiode durch einen Fachmann checken und ggfs. warten lassen
der Energieverbrauch der Heizungspumpe lässt sich um bis zu 80% senken durch:
Einsatz einer hocheffizienten Heizungspumpe der Energieeffizienzklasse A
Optimierung der Laufzeit der Pumpe
Optimierung des Heizungssystems (hydraulischer Abgleich)
undichte Fenster und Türen mit speziellen Dichtungsbändern abdichten oder ersetzen
Kellerdecke und oberste Geschossdecke dämmen
Rohrleitungen in unbeheizten Bereichen dämmen
auf erneuerbare Energien umstellen (Solarenergie, Wärmepumpe)