nur so viel Wasser in den Topf oder Wasserkocher geben, wie minimal nötig ist. Eier und Gemüse z.B. im Topf nur mit einer 2 cm hohen Wasserschicht garen. Dies spart beim Wärmen Energie und geht auch schneller.
Überbleibendes Wasser zum Blumengießen nutzen.
Geschirr nicht per Hand abwaschen, vollen Geschirrspüler nutzen, Geschirr nicht vorspülen sondern Essensreste vorher z.B. mit einem Löffel entfernen, Normal- und Eco-Programme wählen (Kurzprogramme verbrauchen mehr Wasser und Energie).
Waschmaschine nur voll laufen lassen, auf Vorwäsche verzichten, Öko- oder Eco-Programme nutzen (auch wenn diese länger dauern)
Duschen statt Baden, Wasser beim Einseifen nicht laufen lassen. Nicht jeden Tag duschen.
Toilettenspülung mit Spartaste oder Start-/Stop-Taste.
Wasser nicht unnötig laufen lassen, z.B. beim Rasieren und Zähneputzen. Beim Händewaschen die Hände zunächst nur einseifen und erst dann abspülen.
Wasser beim Schrubben und Reinigen von Küche und Bad nicht laufenlassen, Putzeimer nur mit ein wenig Wasser füllen und zum Putzen verwenden. Wasser nur bei Bedarf austauschen, sollte es stark verschmutzt sein.
Wasserparvorrichtungen für Duschköpfe und Wasserhähne verwenden.
tropfende Wasserhähne, undichte Leitungen und Toilettenspülungen schnell reparieren (lassen).