Wir wollen unseren Schülern eine Erziehung vermitteln, die sie umfassend auf die schulischen und außerschulischen Anforderungen vorbereitet. Sie zukunftsfähig zu machen, bedeutet auch, ihre Bereitschaft und Fähigkeit zu lebenslangem Lernen zu fördern. Die Vermittlung von Lernkompetenzen soll dazu beitragen, dass sie ihren Lernprozess zunehmend eigenständig planen, gestalten und bewerten können.
Mit unserem schuleigenen Curriculum "Fit - Fair - Kompetent"
- vermitteln wir Lernkompetenzen, die die Schüler befähigen, ihren Lernstand wahrzunehmen und ihr Lernverhalten, d.h. Lernorganisation, Lerntechniken und Lernstrategien, zu optimieren.
- fördern wir Sozialkompetenzen, die die Schüler befähigen, erfolgreich zu kommunizieren und kooperieren, eigene Ideen und Interessen angemessen in die Gruppe einzubringen, die Stärken der Anderen zu respektieren und auf ihre Schwächen angemessen zu reagieren, Konflikte konstruktiv anzugehen, Kompromisse zu schließen und Enttäuschungen und Einschränkungen auszuhalten;
- stärken wir Selbstkompetenzen, die die Schüler befähigen, sich selbstkritisch wahrzunehmen und zu akzeptieren, selbständig und selbstbewusst zu handeln, Selbstvertrauen und Selbstverantwortung zu entwickeln und ihre Begabungen voll auszuschöpfen;
- ermutigen wir zu gesundheitsgerechtem Verhalten, um gesundheitliche Belastungen zu vermeiden bzw. ihnen frühzeitig und wirkungsvoll zu begegnen.
All dies geschieht zum einen im Fachunterricht und zum anderen fächer-übergreifend an speziellen Lernkompetenztagen.