Motivation:
Eine stetig wachsende Informationsmenge ist heute über das Internet verfügbar. Der größte Teil dieser Informationen ist auf Servern verfügbar, die html-Daten mit dem http-Protkoll an den PC des Internetnutzers ausliefert. Auf diesem Rechner stellt der Internetbrowser die Daten als 'Internetseiten' dar. Um die Daten auf dem Server effizient erstellen und verwalten zu können, werden im allgemeinen Content Management Systeme (CMS) eingesetzt. In diesem Seminarfach soll die Funktionsweise und der Umgang mit dem CMS TYPO3 erarbeitet werden.
Inhalte:
Arbeitsmethoden:
Neben der Erarbeitung (z.T. selbständig und in kl. Gruppen) einzelner Themen steht jeweils die praktische Umsetzung der einzelnen Techniken im Vordergrund. Die Informationsbeschaffung findet zu großen Teilen im Internet statt und erstreckt sich neben der Recherche auf den einschlägigen Websites auch auf die Verwendung von Foren, newsgroups, irc ung ggfs. der maillinglisten zu bestimmten Themen. Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse sind ein wichtiger Bestandteil der Arbeitstechniken des Seminarfachs.
Leistungsüberprüfung: