St. Ursula-Schule Hannover

Die Serenissima

Fachbereiche:

Deutsch, Geschichte, Kunst, Musik, Englisch 

Begründung des Themas 

Die ehemalige Inselrepublik VENEDIG – auch „die Serenissima“, also „die Heiterste“ oder „die Erhabenste“ genannt – bietet dem romantischen Brautpaar, dem Kunstbeflissenen, dem 

schwermütigen Träumer, dem Umweltschützer, dem Musikliebhaber, dem kreativen Geschäftemacher ... und dem interessierten Oberstufenschüler eine unglaubliche Vielfalt an einmaligen Reizen. Mit diesem Seminar tauchen wir ab in die fantastische Welt der Lagunenstadt - und zwar auch im ganz wörtlichen Sinne! 

Das Seminar verlangt große Neugier, leidenschaftlichen Wissensdurst, Kreativität und Organisationstalent. Es verspricht ein „Eintauchen“ mit allen Sinnen in den weltweit einzigartigen Zauber der SERENISSIMA! 

Inhalte 

  • Geschichte: Dogenrepublik, Markuslöwe, Marco Polo ... 
  • Geografie: Lagunenlage, Aqua alta, Schutz vor dem „Versinken“ 
  • Kunst: Tizian, Tintoretto, Tiepolo, Turner ... 
    • Palazzi am Canal grande, San Marco 
    • Filmbiennale, Fotografie, Fantasia 
  • Musik: Scarlatti, Pallestrina, Vivaldi, Mozart, Mahler, Wagner, Stravinski, Pink Floyd, Rondo 
  • Veneziano 
  • Literatur: Shakespeares “Merchant of Venice”, Rilke, Hesse, Donna Leon … 
  • Carnevale: venezianische Masken, Casanova 
  • Kochen und Cocktails: Venedigs Spezialitäten 

Arbeitsmethoden 

- Ausgehend von Impulsen und Anregungen der Seminarleiterin, die VENEDIG von 15 Reisen zu allen Jahreszeiten kennt, sollen möglichst viele Aspekte der Serenissima erkundet, erforscht und den anderen Seminarteilnehmern vermittelt werden. Als Informationsquellendienen Bücher (Reiseführer, Bildbände, Romane, Gedichte), Tonaufzeichnungen, Filme, Fotoserien, venezianische Websites, praktisches Anschauungsmaterial wie Gläser aus Murano, Masken, Kostüme ...       

  • Recherchieren, ordnen, präsentieren 
  • Erstellen eines individuellen VENEDIG-Buches 
  • Vorbereiten einer Kursfahrt evtl. mit Crash-Kurs Italienisch 
  • Besichtigen und Bummeln in Venedig 

Leistungsüberprüfung 

  • Facharbeit 
  • Referate zu Spezialthemen 
  • Dokumentation in Dossiers 
  • Kreative Beiträge: Masken basteln, Kostüme, Kochen, Cocktails, einen Maskenball für alle 
  • Seminarteilnehmer organisieren 
  • „Reiseleitung“ vor Ort (Kursfahrt Oktober 2010)