Etwas über andere Länder und Kulturen aus Büchern, Filmen und dem Internet zu lernen ist eine Sache, eine ganz andere ist es, in persönlicher Begegnung darüber zu erfahren. Die St. Ursula-Schule Hannover versteht es als Beitrag zur Völkerverständigung, Schülern und Lehrern vielfältige Kontakte zu Menschen anderer Nationen zu ermöglichen. Gleich ob es sich um gemeinsame Projekte, Schüler- und Lehreraustauschprogramme oder Berufspraktika in den Städten unserer Partner handelt, all dies öffnet Wege zu den europäischen Nachbarn und einer zunehmenden Zahl weiterer Nationen überall auf der Welt.
Schweden
Lindesberg
Lindeskolan
England
London
Highgate School
Russland
Moskau
Moskwa-98
Frankreich
Senlis
Collège Anne Marie Javouhey
Schweiz
Fribourg und Vaud
Collège du Sud in Bulle Gymnase intercantonale de la Broye in Payerne
Spanien
Madrid
I.E.S. Isabel la Católica
Chile
Santiago
Colegio Santa Ursula
Israel
Sachnin bei Nazareth
AL-HICMA Comprehensive High School
Lettland
Liepaja
DALP 5. Vidusskola
Schweden
Köping
Ullvigymnasiet
Litauen
Vilnius
Vilnius Jesuit High School
Polen
Henrykón Sieradz
Zespol Szol Zawodowych Nr 2 im Marii Dabrowskiej
Tschechien
Vrchlabi
Gymnazium Vrchlabi
Bosnien-Herzegowina
Banja Luca
Katholische Europäische Schule Banja Luka
Italien
Rom
Instituto S. Giuliana Falconieri
Lettland
Liepaja
DALP 5. Vidusskola
Brasilien
Recife
Straßenkinderprojekt von Pater Benedikt Lennartz
Bolivien
Praktikanten Projekt, Bistum Hildesheim
Israel
Tel Aviv
Ehem. Hannoveraner Juden
Palästina, auton.
Bet Jala bei Bethlehem
Abrahamsherberge
Großbritannien
London
Society of Maritime Industries,
Pax Travel, The Cardinal Vaughan Memorial School,
Our Lady of Victories School, St Mary's R.C. Primary School,
St. Charles Primary School,
St Francis Assisi Primary School,
St. Joseph's Primary School
Polen
Dzierzoniów
Liceum Ogelnoksztalcace
Pniewy
Prywatne Technikum Gastronomiczno-Hotelarske SS. Urszulanek SJK