Das Schulradio der St Ursula-Schule „Simrock fm“ sendet zum Beispiel als Podcast über das Schulinternetradio „n-21“, momentan veröffentlichen wir neues Material direkt hier.
Wir haben in der Vergangenheit live über Radio Leinehertz und danach live über das schuleigene Sendestudio gesendet. In den meist knapp 30-minütigen Sendungen geht es vorwiegend um schulische Themen.
Die AG trifft sich dienstags am Nachmittag und setzt sich momentan aus 7-13. Klässlern zusammen.
Die Schüler besprechen die Vorgehensweise, führen Umfragen und Interviews selbstständig durch und schneiden diese. Die Anmoderationen werden gemeinsam verfasst, um die Sendung dann „Live on Tape“ aufzunehmen. Dabei moderieren sie selber und auch das Fahren der Sendung wird von den Schülern selbst gemanagt.
Leider kein Happy End für die TKH Luchse im dritten Finalspiel um die Deutsche Meisterschaft. Am 25. April standen sich die Luchse und Keltern erneut im Finale gegenüber, nur diesmal, anders als in der Vorrunde, behielt Keltern die Obehand. Unsere Reporter Julian, Konstantin, Lando und Max hatten am Rande des Spiels alle Hände voll zu tun. Neben live-Berichten für unseren Instagram Account @simrockfm interviewten sie Spieler und Zuschauer, vor, während und nach dem Spiel. Dabei standen unsere Kultusministerin Julia Willie Hamburg aber auch die ehemalige First Lady Bettina Wulff Rede und Antwort. Auch die Spielerinnen waren nach dem Spiel schon wieder gefasst. Aber hört selbst:
Das Spitzenspiel der Frauenfußball-Bundesliga zwischen dem VfL Wolsburg und dem FC Bayern stand diesmal für unsere jungen Reporter auf dem Programm. Neben der Show drum herum mit exklusiven Einblicken in die Fußballschule gab es auch noch ein Interview mit einer besonderen Spielerin, die für beide Vereine gekickt hat: Marina Hegering stand Lando und Max Rede und Antwort.
Nachdem die Redaktion für den Tag der offenen Tür eine Sondersendung produziert hatte, gibt es nun wieder eine reguläre Ausgabe. Darin stellen sie Aktionen an der Schule vor, es geht aber auch um Besonderheiten, wie die Mottowoche der Abiturienten.
Im Dezember 21 besuchte die neu zusammengestellte Redaktion das Spiel in der Handballbundesliga zwischen den Hannover Recken und Nettelstedt-Lübbecke. Neben dem Spiel an sich war auch das Drumherum für uns interessant, besonders, da es uns möglich war, auch hinter die Kulissen zu schauen und Spieler und Manager zu interviewen.
Die Redaktion von SimrockFM bestehend aus Victor, Anton, Simon und Lando, hat sich dazu entschieden, zusammenzutragen, was im Lockdown zu Weiohnachten wichtig wird. Da sich die Corona-Maßnahmen ständig ändern, musste die Sendung mit "heißer Nadel gestrickt " werden. Und auch das bedeutete, dass selbst nach der Aufnahme noch Änderungen hereingeschnitten werden mussten. Das Team hat zu den Themen Gottesdienste, Weihnachtsmakrt, Familie treffen und Einkaufen recherchiert. Dazu gibt es noch einen ganz besonderen Tipp.
Aufgrund der immensen Kostenerhöhung der GEMA, musste in dieser Sendung leider gänzlich auf Musik verzichtet werden.
Im kalten Januar war es genau die richtige Jahreszeit, um das Eisbärenbaby im Erlebnis-Zoo Hannover zu besuchen. Es schlief zwar in seiner Höhle, trotzdem haben wir jede Menge darüber erfahren, wie es lebt und was es den ganzen Tag so treibt. Natürlich haben wir auch weitere Informationen über den Zoo erhalten, wie über den Winterzoo, Amazonien und noch viel mehr...Lasst euch überraschen!
Da hat sich die Redaktion mal wieder eine große Aufgabe gestellt: Ein Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr in Laatzen. Nachdem der Besuch vor den Ferien absolviert worden war, wurde anschließend fleißig geschnitten, um die langen Interviews sendefertig zu schneiden. Heraus kam mal weider eine gelungene Sendung mit vielen allgemeinen aber auch speziellen Infos zur Arbeit der Feuerwehr und wie immer mit passender Musik...
Einen ganzen Abend lang begleitete die Redaktion das Handball-Bundesliga-Team der Hannover-Recken. Wir bekamen ein spannendes Spiel zu sehen, saßen direkt hinter dem Tor und konnten hinter die Kulissen schauen. Aus den vielen Interviews, Umfragen und Eindrücken haben wir schließlich die neueste Ausgabe von SimrockFM produziert...
Lange hatte sich die Redaktion auf den Stargast vorbereitet: ffn Morgenmän Franky kam zu uns ins Studio A und beantwortete die Fragen der Nachwuchsjournalisten. Dabei gab er interessante Einblicke in sein Berufsleben - zeigte aber auch, wie anstrengend es sein kann, jeden morgen um 3 Uhr morgens aufzustehen...zum ersten Mal wird in dieser Sendung der neue "Opener" verwendet.
Ein weiterer Stargast hat sich zum Interview in unser Sendestudio A eingefunden- den erkennt man aber weniger an seinem Äußeren als an seiner Stimme. Dennoch machte er natürlich fleißig Selfies mit uns...
In ein paar Tagen wird die neue Sendung online sein- wer die Spannung bis dahin nicht aushalten kann, kann sich auch gerne die Botschaft anhören...
Habt ihr eine Band und macht selbstkomponierte Musikstücke? Wollt ihr, dass diese Musik publik gemacht wird? Wir können euch dabei helfen: Sendet uns eine CD mit eurer Musik an die Schule, oder gebt sie im Sekretariat oder Hrn. Moßmaier im Fach ab, dazu ein paar Infos zu eurer Band. Wichtig: Keine Coverbands... Wir senden dann ein paar Stücke in einer der nächsten Sendungen
Die frischgebackene Faustball-Weltmeisterin Charlotte Salzmann war zu Besuch bei Simrock FM und stellte sich den Fragen der interessierten Jungredakteure. Dabei gab sie interessante Einblicke in die nicht so bekannte Sportart und erzählte spannende Einzelheiten von der WM.
Die Medien AG, bestehend aus Schülern von Jahrgang 5 bis 9, hat sich seit dem Neubeginn mit verschiedenen Techniken, Beiträge zu erstellen beschäftigt. Herausgekommen ist eine kleine Sendung zum Thema “Neubeginn". Darin geht es darum, wie sich die neuen Schüler des 5. Jahrgangs und die neuen Oberstufenschüler bei uns zurechtfinden.