St. Ursula-Schule Hannover

Der Dreikönigstag im Französischunterrich: On a tiré les rois.

Die Lerngruppe 8a/b hat am 18. Januar 2017 im Unterricht einen französischen Brauch zum Dreikönigstag kennengelernt.

Am 6. Januar wird in Frankreich die „galette des rois“ gebacken, ein Kuchen aus Blätterteig mit Mandelfüllung. In diesen Kuchen wird eine kleine Porzellanfigur eingebacken, die sogenannte „fève“ (früher war das eine Bohne). Wer die Figur erwischt, ist an diesem Tag der König oder die Königin. Damit auf keinen Fall geschummelt werden kann, muss sich der oder die Jüngste aus der Runde unter dem Tisch verstecken. Die anderen fragen bei jedem Stück: „C’est pour qui?“, also: „Für wen ist das Stück?“ und er oder sie antwortet dann, ohne das Kuchenstück zu sehen: „C’est pour…“. 

Genauso haben wir dieses Ritual durchgeführt und so unsere Königin des Tages ermittelt, ihr eine goldene Krone aus Papier aufgesetzt und sie hochleben lassen: „Vive la reine!“

Wir haben sehr viel Spaß gehabt, und der Kuchen, den Frau Probst gebacken hatte, hat wirklich lecker geschmeckt!