Nachdem unsere französischen Austauschpartner uns im Dezember besucht hatten, war es endlich Zeit für den Gegenbesuch beim Collège Anne-Marie Javouhey: Eine Woche Frankreich! Ziel: Senlis, ein verträumtes mittelalterliches Städtchen nördlich von Paris.
Mit dabei war unsere Vorfreude, ein bisschen Nervosität – und natürlich die Frage, wie viele Croissants man eigentlich in sieben Tagen essen kann.
Statt bloßem Rumsitzen standen in Frankreich andere Dinge auf dem Stundenplan: gemeinsame Aktivitäten, Französisch sprechen, den französischen Alltag kennenlernen – und die französische Schule überleben. Spoiler: Der Schultag dort ist zwar sehr lang, doch die Kantine hatte tatsächlich überraschend gutes Essen: Punkt für Frankreich :)
Richtig aufregend wurde es, als es endlich nach Paris ging. Für viele war das der Höhepunkt: Eiffelturm, Notre Dame, Louvre, Schiffsfahrt auf der Seine – alles war dabei. Klar, Paris ist groß, laut, voll – aber irgendwie auch magisch. Zwischen Crêpes, Fotos und dem Versuch, in der Métro nicht verloren zu gehen, haben wir ziemlich viel gesehen und erlebt.
Sprachlich wurde es manchmal wild – Französisch, Deutsch, Englisch, Hände, Füße – alles wurde benutzt. Aber genau das war das Beste: Man musste sich verständigen, und irgendwie ging es immer. Am Ende wurde deutlich: Für tolle Erinnerungen braucht man keinen perfekten Wortschatz.
Fazit: Die Woche ging viel zu schnell vorbei. Im Gepäck zurück nach Hannover hatten wir nicht nur jede Menge Souvenirs, sondern auch jede Menge Erinnerungen, neue Freundschaften und das Gefühl, dass ein Austausch viel mehr ist als nur eine Reise – nämlich eine Erfahrung, die bleibt.
Das Collège Anne-Marie Javouhey aus Senlis und die St. Ursula-Schule Hannover feierten am Freitag, den 6.12.2024 das 25-jährige Bestehen des Austauschs zwischen den beiden Schulen mit einer Feierstunde im Forum der Schule. Bei dieser Gelegenheit unterschrieben die beiden Direktorinnen, Frau Muschik und Mme Rouyer, eine Vereinbarung, um den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den beiden Schulen in Zukunft noch zu intensivieren.
Im Jahr 1999 fand aufgrund einer privaten Initiative unserer ehemaligen Lehrerin Elisabeth Kellner und Francoise Fleury (+) zum ersten Mal ein Austausch zwischen dem Collège Anne-Marie Javouhey nördlich von Paris und der St. Ursula-Schule statt. Seitdem haben sich alljährlich jeweils 30 deutsche und französische Schüler:innen gegenseitig besucht, gemeinsam den Schulalltag durchlebt, die Partnerstadt erkundet, das Wochenende in ihrer Gastfamilie verbracht, die Hauptstadt besichtigt und noch vieles mehr! Innerhalb von 25 Jahren haben etwa 1500 Schüler:innen diese tolle interkulturelle Erfahrung machen dürfen. Dabei sind viele Freundschaften entstanden, zwischen Schüler:innen, aber auch zwischen Familien und Lehrer:innen. Um den Geburtstag gebührend zu begehen, beehrte uns in diesem Jahr sogar die Direktorin von AMJ Senlis mit ihrem Besuch. Auf dem Programm stand nicht nur ein Empfang im Hannoverschen Rathaus, sondern auch eine kleine Feierstunde im Forum der St. Ursula-Schule am 6.12. 2024. Bei diesem Festakt überreichten sich die beiden Direktorinnen gegenseitig Dankesurkunden für die 25jährige treue Partnerschaft und unterschrieben darüber hinaus eine Vereinbarung mit dem Ziel, „zum wechselseitigen Verständnis und zur Stärkung eines europäischen Bewusstseins“ beizutragen. Durch einen regelmäßigen Austausch, gemeinsame Aktivitäten und Projekte sollen der Dialog und das gegenseitige Verständnis weiter vertieft werden.
Auch die zukünftigen Generationen unserer Französischlerner:innen können sich also auf diese bereichernde interkulturelle Erfahrung freuen.
Claudia Probst