Unser Schulgarten hat einen Fläche von 460 qm, besitzt ein festes Holzhaus mit Tisch und Stühlen, Schränken, einem Kühlschrank und einer Mikrowelle sowie einem Kugelgrill. In dem Haus können sich 6 Personen aufhalten. In einem separaten Raum befindet sich ein nagelneues Portapotti. Der Garten bietet Rasenflächen, die mit Sträuchern und Bäumen eingewachsen sind, und Platz für eine Klasse. Es stehen 30 Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es ein Gemüsebeet und einen separaten Schuppen mit diversen Gartengeräten.
Der Garten liegt im Kleingartenverein Bischofshole, direkt an der Eilenriede in der Bleekstraße und ist in verschiedenster Weise von der Schule gut zu erreichen:
Die Nutzung des Gartens ist vielfältig, er ist nicht nur zum Gärtnern gedacht:
Es wird eine AG geben. Teilnehmer der AG pflegen, pflanzen und ernten. Oder sie entspannen sich, indem sie in einem Liegestuhl lesen, dösen, Musik hören oder Flora und Fauna um sich herum beobachten. Es ist möglich, mitgebrachtes Mittagessen in der Mikrowelle zu erhitzen oder gelegentlich zu grillen. Die AG findet von Mitte März bis Ende Oktober statt und steht allen Jahrgängen offen. Die genauen Termine sind dem jeweiligen Stundenplan zu entnehmen. Darüber hinaus kann der Garten von allen Gremien, Klassen, Schülern und Lehrern genutzt werden, sei es für einen Klassen-, Methoden- oder Wandertag, als Pilgerziel oder um seine Arbeitstreffen oder Klausurvorbereitungen einfach mal „outdoor“ stattfinden zu lassen.
Die AG im Schuljahr 2019/20 hatte 26 Mitglieder aus den Jahrgängen 5-10, die das Haus abgeschliffen und gestrichen haben und aus einem völlig verwilderten ein schönes und ertragreiches Gemüsebeet gezaubert haben. Mit der Coronazeit hat unser Garten eine ungeahnte neue Rolle eingenommen: Er bot außerhalb des Schulgebäudes einen idyllischen Freiraum für Unterricht jeglicher Art, AG-Zeit in kleinen Gruppen, Elternabende, Klassenleitungs- und Arbeitsgruppentreffen sowie die Überreichung des Angela-Stipendiums. Für diese und andere Möglichkeiten steht unser Schulgarten der Schulgemeinschaft auch in Zukunft zur Verfügung. Bei Fragen wendet euch / wenden Sie sich an Dr. Petra Kuhn.