Blog-Projekt zur Stadt der Zukunft

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10b und 10d der St. Ursula-Schule Hannover haben im Rahmen des Erdkundeunterrichts an einem Projekt zum Thema „Leben in der Stadt der Zukunft“ teilgenommen. Von der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) in Hannover und dem Leibniz Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) in Erkner wurde dieses Projekt als Wettbewerb im Rahmen des „Wissenschaftsjahrs 2015 – Zukunftsstadt“ ausgeschrieben.

In kleinen Gruppen haben die Jugendlichen Expertinnen und Experten der ARL besucht und zu verschiedenen Themen interviewt. Auf Basis dieses Interviews wurden zu folgenden Themen Beiträge für einen Blog verfasst:

  • Natur in der Stadt

  • Neue Mobilitätsmuster

  • Neue Wohnformen in der Stadt der Zukunft

  • Energiewende

  • Aufgaben der Raumplanung

  • Wohnort und Gesundheit

  • Soziale Disparitäten in der Stadt

Die Ergebnisse werden ab sofort auf der Website http://futurecity.hypotheses.org veröffentlicht. Nach und nach werden dort auch weitere kreative Visualisierungen der Schülerinnen und Schüler gezeigt, die in anschaulicher Weise die Ideen präsentieren. Gerne können die Beiträge auf diesem Blog auch kommentiert werden.

Zum Foto: Die Klasse 10d führt Experteninterviews bei der Akademie für Raumforschung Landesplanung (ARL) in Hannover

Andreas Eberth