St. Ursula-Schule Hannover

Oberstufenchor

Die Tradition des von Lothar Rückert gegründeten und mehr als 20 Jahre geleiteten Oberstufenchores reicht bis in die 1980er Jahre zurück. Seit 2019 wird er von Kathrin Dinkelacker geleitet, ab dem Schuljahr 2024/25 in Kooperation zusammen mit Jan Philipp Krome.

Der Chor besteht meist aus 50 bis 60 Schülerinnen und Schülern der Oberstufe, überwiegend aus den Jahrgängen 11 und 12. Im laufenden Schuljahr besteht er aus über 90 Mitwirkenden, für viele ist es die erste Erfahrung im Chorsingen.

Das Repertoire des Oberstufenchores setzt sich sowohl aus geistlichen wie auch weltlichen Werken unterschiedlicher Epochen und Stile zusammen und reicht von der Renaissance bis hin zu aktuellen Pop-Titeln. Der Chor tritt vor allem beim traditionellen Adventskonzert sowie in verschiedenen Gottesdiensten der St. Ursula-Schule auf. Darüber hinaus gestaltet er regelmäßig Auftritte in einem benachbarten Altenheim und wirkt bei Musicalproduktionen der Schule und bei Veranstaltungen der „Fête de la Musique“ mit.

 

Oberstufenensemble

Das „Ensemble“ besteht in der Regel aus 8 bis 12 fortgeschrittenen Mitgliedern des Oberstufenchores. Zusätzlich zu der Probenarbeit im großen Chor werden hier anspruchsvolle Stücke unterschiedlicher Stilrichtungen in kleiner Besetzung erarbeitet, in denen die Mitwirkenden teilweise auch solistische Parts übernehmen. Neben gemeinsamen Auftritten mit dem Oberstufenchor wirkt das Ensemble regelmäßig auch an weiteren Veranstaltungen innerhalb und außerhalb der Schule mit. Eine große Tradition stellt z.B. das alljährliche Valentinstagssingen dar. Im Jahr 2024 wurde das Oberstufenensemble außerdem eingeladen, an einer Veranstaltung der chor.com – der europaweit größten Messe für Chormusik - mitzuwirken, die auch von Deutschlandradio Kultur mitgeschnitten wurde.

 

Rückblick

Ein weiteres ereignisreiches Jahr im Oberstufenchor neigt sich dem Ende entgegen. Ein kurzer Rückblick.

Zu Beginn des Schuljahres haben wieder viele neue Sängerinnen und Sänger aus dem elften und zwölften Jahrgang den Weg in den Chor gefunden und die Chorgemeinschaft bereichert. In diesem Schuljahr zählte der Oberstufenchor circa siebzig Mitglieder. Gemeinsam mit dem Mittelstufenchor unter der Leitung von Frau Wand ging es im November auf Probenfahrt nach Goslar.

In der ehemaligen Kaiserstadt wurden die weihnachtlichen Musikstücke für die Adventskonzerte intensiv einstudiert. Neben langen Probentagen kamen gemeinsame Freizeitaktivitaten, die jahrgangsübergreifend das soziale Miteinander und die Chorgemeinschaft starkten, nicht zu kurz. Die jährlichen Adventskonzerte im Dezember waren auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg, bei denen sowohl weltliche als auch geistliche Stücke wie "O come all ye faithful” oder "Donna la pace”
die Zuhérer begeisterten.

Im zweiten Halbjahr hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, auch ihre eigenen Ideen für Stücke einzubringen. Dies führte zu einer bunten und abwechslungsreichen Liedauswahl. Besonders beliebt waren Lieder wie "Lead Me Lord", "Diamonds” und "Happy", die nicht nur den Sängerinnen und Sängern Freude bereiteten, sondern auch bei den Bewohnern des Altenheims in der GeibelstraBe großen Anklang fanden. Die regelmaßigen Konzerte im Altenheim haben sich mittlerweile zu einer Tradition entwickelt, die einen Generationenaustausch ermöglicht.

Es ist schon zu sehen, wie Musik, als universelle Sprache, Menschen zusammenbringen und Freude bereiten kann. Wir blicken gespannt auf viele weitere musikalische Erlebnisse im kommenden Jahr und bedanken uns ganz herzlich bei unserer großartigen Chorleitung Frau Dinkelacker.

Moritz Görsmann