Interreligiöse Dialoge - Marienthal - Oktober 2015
Das war:
- ein Treffen von 45 Jugendlichen (und ihren Lehrer/innen)
- im Alter von 13 bis 19 Jahren
- aus 6 verschiedenen Nationen:Lettland, Polen, Tschechien, Italien, Bosnien, Deutschland (Görlitz+Hannover)
- mit 5 verschiedenen Glaubensbekenntnissen: katholisch, protestantisch, serbisch-orthodox, muslimisch und atheistisch
- im idyllisch gelegenen, wunderschön renovierten Nonnenkloster St. Marienthal bei Ostritz an der deutsch-polnisch-tschechischen Grenze direkt an der friedlich dahin strömenden Neiße
- für 8 arbeits- und (im positiven Sinne) spannungsreiche Tage in englischer Sprache, damit alle miteinander reden konnten
- zum Thema „Interreligiöse Dialoge“
- mit Expert/innen für 5 verschiedene Religionen: Hinduismus, Buddhismus, Judentum, Christentum, Islam im Alter von 28 bis fast 90 Jahren!
- aus 4 verschiedenen Kulturkreisen:
- aus Norddeutschland: zwei weltlich gekleidete hinduistische Mönche,
- aus Hamburg: ein buddhistischer junger Familienvater
- aus Prag: eine jüdische Holocaust-Überlebende des KZ Theresienstadt
- aus dem polnischen Leczyca: eine katholische Ursulinenschwester
- aus Hannover: eine deutsch-türkisch-kurdische Muslima
- mit dem Ziel, den Jugendlichen mehr Verständnis für die diverse Religionen zu ermöglichen
- und dem Wunsch, dass ihr Augenmerk mehr auf die Gemeinsamkeiten als auf die Unterschiede gerichtet werde
- sowie dem Ergebnis, dass viele Vorurteile, Missverständnisse oder Verständnislosigkeit abgebaut wurden
- durch vielfältige kreative Workshops, in denen sich die Teilnehmer international und interreligiös durchmischten
- um dann in bunt gemischter Runde die abwechslungsreiche, gesunde Kost der Klosterküche zu genießen
- und in der gemeinsam verbrachten Freizeit herzliche Beziehungen untereinander zu entwickeln
- was auch durch einen gemeinsamen Ausflug nach Bautzen zu der katholisch-protestantischen Doppelkirche gefördert wurde
- so dass als Höhepunkt dieses interreligiösen Seminars, das auch zahlreiche Nichtgläubige mit einschloss,
- a l l e Teilnehmer der Einladung folgten, die spirituellen Praktiken der fünf Religionen in Meditation,Gebet, Gesang und Tanz einzuüben-
- eine sehr feierliche, gefühlvolle, ergreifende Stunde, die uns die Gegenwart dessen, den die Gläubigen GOTT nennen, erspüren ließ.