St. Ursula-Schule Hannover

Stiftung der St. Ursula-Schule

Die Stiftung St. Ursula-Schule, nicht zu verwechseln mit der Stiftung Katholische Schule in der Diözese Hildesheim, ist eine schuleigene Stiftung, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die St. Ursula-Schule Hannover bei der Wahrnehmung ihres Erziehungs- und Bildungsauftrags zu unterstützen.

Sie tut dies einerseits projektorientiert, indem sie

  • Angebote der Schulseelsorge fördert,
  • internationale Schulpartnerschaften unterstützt und
  • innovative Projekte und Fördermaßnahmen der Schule bezuschusst.

Sie tut dies andererseits schülerorientiert, indem sie 

  • Schülerinnen und Schüler auszeichnet, die sich in vorbildlicher Weise in der Schule engagieren,
  • Stipendien an Schülerinnen und Schüler vergibt, die durch besondere schulische Leistungen überzeugen, und
  • Schülerinnen und Schüler unterstützt, die aufgrund finanzieller Engpässe Hilfe benötigen. 

Aktuelles

27 Jahre Stiftung St. Ursula-Schule

Im Mai 1997 gegründet, ist aus der kleinen Pflanze Stiftung St. Ursula-Schule ein stattlicher Baum geworden, der vielfach Früchte trägt.

Anlässlich des 20 - jährigen Jubiläums im Mai 2017 hat die Stiftung die Festschrift 20 Jahre Stiftung St. Ursula-Schule - Wir über uns herausgegeben. Sie gestattet Einblicke in die Arbeit der Stiftung, enthält Rückblicke in die Gründer- und Aufbaujahre. Sie ist im Sekretariat der St. Ursula-Schule erhältlich. 

Wegen des geringen Startkapitals in 1997 (30.000 DM) musste die Stiftung treuhände-risch geführt werden. Treuhänder bis in das Jahr 2022 war der Gesamtverband der katho-lischen Gemeinden in der Region Hannover mit dem jeweiligen Propst an der Spitze. Aufgrund des zwischenzeitlich angewachsenen Kapitalstocks und den damit vorliegenden gesetzlichen Voraussetzungen wurde die ehemals „Kleine Stiftung“ sowohl durch die Stiftungsaufsicht Hildesheim als auch durch das Finanzamt Hannover nunmehr anerkannt als

„Selbständige Stiftung bürgerlichen Rechts“

und setzt sich seit dem 01. Dezember 2022 wie folgt zusammen:
 

Vorstand

  • Frau Rechtsanwältin Bettina J. Schreiber, 1. Vorsitzende der Stiftung 
  • Frau Regina Muschik, Schulleiterin und 2. Vorsitzende der Stiftung
  • Herr Dr. Christian Wirz
  • Herr Dipl. - Ing. Bernhard Niehaus - Mitbegründer und Ehrenvorsitzender der Stiftung

 

Mitglieder des Beirates

  •    Herr OSt. - Dir. a.D. Norbert Junker, ehemaliger Schulleiter, Vorsitzender des Beirats
  •    Frau Dr. Ursula Bosse, stellvertretende Vorsitzende des Beirats
  •    Frau Gabriele Gräfin von Hardenberg
  •    Herr Dipl. - Ing. Hans-Christoph Mehmel
  •    Herr Dipl. - Ing. Bernhard Niehaus
  •    Herr Dr. Rainer Ropohl Rechtsanwalt und Notar a. D.
  •    Herr Rolf Straube, Vorsitzender des Schulelternrates
  •    Schwester Ingeborg Wirz, ehemalige Schulleiterin

 

Wechsel im Vorstand der Stiftung 2017

20 Jahre lang hat Herr Bernhard Niehaus die Stiftung St. Ursula-Schule als Vorsitzender geleitet. Er hat sie mitgegründet, geprägt und ganz wesentlich zum Erfolg der Stiftung beigetragen -  mit klaren Vorstellungen, aber auch großer Offenheit gegenüber neuen Ideen, mit Leidenschaft, Einsatz und Beharrlichkeit. Dafür gebührt ihm größter Respekt und höchster Dank der gesamten Schulgemeinschaft.

Im Juni 2017 ist Herr Niehaus aus Altersgründen von seinem Amt zurückgetreten. Seine Nachfolgerin ist Frau Bettina J. Schreiber, ehemalige Schulelternratsvorsitzende und langjähriges Mitglied des Beirates der Stiftung.

Das Angela-Stipendium: ein Stipendienprogramm für sozial engagierte Schülerinnen und Schüler der St. Ursula-Schule Hannover

Seit dem Schuljahr 2013/14 vergibt die Stiftung St. Ursula-Schule Stipendien an Schülerinnen und Schüler der Schule, die in vorbildlicher Weise Verantwortung für sich und andere übernehmen, sei es in Familie, Kirche, Politik oder anderen Bereichen der Gesellschaft. Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 12. Neben Einzelbewerbungen sind auch Gruppenbewerbungen möglich.

Das Stipendium gilt für ein Schuljahr und umfasst eine finanzielle Förderung von bis zu EUR 500 im Jahr sowie eine ideelle Förderung.

Bewerbungsschluss ist jeweils der 15. September des Schuljahres, für das die Bewerbung eingereicht wird.

 

Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen:

 

Unsere Erfolgsbilanz

Seit ihrer Gründung im Mai 1997 konnte die Stiftung St. Ursula-Schule für Schulprojekte, individuelle Fördermaßnahmen, Stipendien, Sozialpreise und sonstige Anliegen der Schule einen Betrag von insgesamt 321.067,36 EUR zur Verfügung stellen.

  • Seit dem Jahr 2000 wird jährlich ein Sozialpreis an Abiturientinnen und Abiturienten vergeben, die sich in besonderer Weise für die Schulgemeinschaft engagiert haben. Insgesamt wurden bisher 89 Schülerinnen und Schüler geehrt und Preise im Wert von 11.125,00 EUR überreicht.
  • Seit dem Schuljahr 2013/14 vergibt die Stiftung das Angela-Stipendium, für das sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 12 bewerben können, die sich durch ein längerfristiges hohes soziales Engagement innerhalb und außerhalb der Schule auszeichnen. Seit Einführung des Angela-Stipendiums erhielten 58 Schülerinnen und Schüler diese Auszeichnung in einem Gesamtwert von 14.500,00 EUR.

Zurzeit unterstützt die Stiftung die Arbeit der Schule jährlich mit Zuschüssen in Höhe von ca. 15.000 bis 20.000 EUR.

In jedem Schuljahr kommen 400 bis 450 Schülerinnen und Schüler in den Genuss von Fördermitteln der Stiftung St. Ursula-Schule.

Stand: 31.12.2023

Gutes tun - stiften gehen

Um dauerhaft wirken zu können, wirbt die Stiftung Gelder ein und legt diese sicher und gewinnbringend an. Lediglich die Erträge des Stiftungskapitals werden genutzt, um finanzielle Unterstützung zu gewähren; das Vermögen selbst bleibt unangetastet. So ist sichergestellt, dass die Stiftung auch in Zukunft ihren Zweck erfüllen kann. 

Tun Sie Gutes - Gehen Sie stiften! Helfen Sie uns, das Stiftungskapital zu erhöhen. Wir freuen uns über jede Spende, ob klein oder groß. Bei uns ist Ihre Zuwendung in guten Händen: Denn die schulische Förderung junger Menschen sichert Zukunft.

Stiften oder Spenden?

Sie fragen sich: Stiften oder Spenden?

  • Spenden

Sofort und einmalig helfen

Spenden werden zeitnah und in vollem Umfang zur Unterstützungvon Schülerinnen und Schülern oder Projekten verwandt. Sie wirken kurzfristig und einmalig und sind gerade in Zeiten wie diesen mit niedrigen Zinserträgen eine große Hilfe

  • Stiften: 

Dauerhaft und nachhaltig helfen

Durch Zustiftungen wird das Kapital der Stiftung erhöht und damit ebenso der für Fördermaßnahmen zur Verfügung stehende Zinsertrag. Da das in die Stiftung eingebrachte Kapital in seinem Bestand nicht angetastet wird, wirken Zustiftungen langfristig und dauerhaft. Sie helfen auch künftigen Schülergenerationen.

Wie immer Sie sich entscheiden, ob Sie stiften oder spenden, wir sind dankbar für jeden Euro, den Sie der Stiftung zukommen lassen.

Wenn Sie sich dafür entscheiden zu stiften, müssen Sie dies bei Ihrer Überweisung kenntlich machen, indem Sie "Zustiftung" als Verwendungszweck angeben.

Dauerhaft stiften oder spenden

Besonders freuen wir uns, wenn Sie sich entschließen, regelmäßig zu stiften oder zu spenden und einen Dauerauftrag in beliebiger Höhe monatlich, viertel- halb- oder jährlich einzurichten. Dies gibt uns Planungssicherheit, und wir können mit Ihrer Hilfe Schüler und Projekte regelmäßig und dauerhaft unterstützen. Zurzeit werden wir von 80 Dauerzu-stiftern und 2 Dauerspendern unterstützt.

Ihr Steuervorteil

Da die Stiftung St. Ursula-Schule als gemeinnützig anerkannt ist, können Zuwendungen an die Stiftung steuerlich geltend gemacht werden. Für das Finanzamt reicht bei der Steuererklärung bis zu einem Betrag von 300.- € der einfache Zahlungsnachweis. Für Beträge darüber hinaus erhalten Sie von uns automatisch eine Spendenbescheinigung, auf Wunsch selbstverständlich auch für geringere Beträge.

Ihre Garantie

Wir garantieren die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und die ordnungsgemäße Verwendung der Mittel sowie die bestmögliche, sichere und rentable Anlage des Stiftungskapitals.

Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind in der Satzung der Stiftung niedergelegt. Über die Verwaltung des Stiftungsvermögens sowie die Vergabe der Stiftungsmittel entscheiden Vorstand und Beirat gemeinsam.

Kontakt

Sie möchten mit uns ins Gespräch kommen? Wunderbar! Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

Ansprechpartner
1. Vorsitzende: RA Bettina J. Schreiber, E-Mail
2. Vorsitzende:  Regina Muschik (Schulleiterin), E-Mail

 

Anschrift
   Stiftung St. Ursula-Schule
   Simrockstr. 20
   30171 Hannover

   Tel: 0511/ 270 413 0
   Fax: 0511/ 270 413 30
   Email: stiftung[at]st-ursula-gym.de
   Web: https://st-ursula-schule-hannover.de/ueber-uns/stiftung-stursula-schule/

 

Bankverbindung

Begünstigte:   Stiftung St. Ursula-Schule

IBAN: DE64 2003 0000 0007 5372 28
BIC:    HYVEDEMM300
Kreditinstitut: HypoVereinsbank

Verwendungszweck: Zustiftung oder Spende