In dem eTwinning-Projekt “Eur@viajando por el Prado” beschäftigten sich Spanischklassen aus drei europäischen Ländern mit Malern und ihren Werken aus dem Prado in Madrid. Die Schüler:innen arbeiteten in internationalen Teams zusammen und nutzten digitale Tools, um informative, künstlerische und audiovisuelle Produkte zu erstellen.
eTwinning ist Teil des EU-Programms Erasmus+ Schulbildung. Über die European School Education Platform, dem Treffpunkt für alle Akteure im Schulbildungssektor, können sich Schulen und Kitas in Europa vernetzen und mit eTwinning auf einer sicheren Plattform kostenlos zusammenarbeiten.
Das eTwinning-Qualitätssiegel wird als Auszeichnung an Lehrkräfte und ihre Schülerinnen und Schüler vergeben, die im Rahmen einer eTwinning-Partnerschaft hervorragende Projektarbeit geleistet haben. Es würdigt das Engagement, mit Partnerklassen in Europa zusammenzuarbeiten, dabei Fremdsprachen in einem authentischen Kontext zu vermitteln, die digitalen und interkulturellen Kompetenzen zu fördern sowie Schlüsselkompetenzen von Kindern und Jugendlichen zu stärken, die für die persönliche Entfaltung, aktive Partizipation an der demokratischen Zivilgesellschaft und die soziale Inklusion erforderlich sind.
In Deutschland wird das Qualitätssiegel einmal jährlich vom Pädagogischen Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz als nationaler eTwinning-Koordinierungsstelle sowie den Kultusministerien und Senatsverwaltungen der Länder verliehen.