Ziel ist es laut Geschäftsführer Robin Shakibaie, eine Dokumentation der Geschichte von Dörfern, Gemeinden oder Stadtteilen aus der Region Hannover zu erstellen. Diese digitale Geschichtswerkstatt soll
° die Gedenkkultur fördern, indem Audioformate zu den sogenannten Stolpersteinen im Stadtgebiet Hannovers produziert werden,
° Industrie- und Wirtschaftsgeschichte vermitteln, indem Zeitzeuginnen aus Stadt und Region zu lokalen Unternehmen interviewt werden,
° Baudenkmäler im Einzugsbereich von Schulen durch Interviews mit dem Landesamt für Denkmalpflege hinsichtlich ihrer Kulturgeschichte und ihres Erhaltungswertes erklären,
° Fluchtbiografien von Jugendlichen aufzeichnen, die in Stadt oder Region zur Schule gehen und in Hannover eine neue Heimat zu finden hoffen.
Die Schülerinnen und Schüler werden dazu Beiträge beisteuern, die in enger Absprache mit dem Sender erstellt und produziert werden.