St. Ursula-Schule Hannover

Projektplan

Besuch des Projektmanagers am 21.11.2008

Herr Berendes, von Beruf Dipl.Ingeneur, kam am 21.11.08 zum zweiten mal zu uns in den Profilunterricht. Er hielt einen Vortrag über Projektmanagment. 
Uns wurde erklärt, dass wir zuerst ein Projektstrukturplan (s.o.) anfertigen müssen, was eine Art Zeitplan ist und wird dazu genutzt, dass man nicht in Zeitdruck gerät. Außerdem ist dieser Plan dafür gut, dass wir Risiken im Voraus umgehen können, und dass wir sehen was wir schon gemacht haben, wo wir gerade sind und was wir noch machen müssen. Herr Berendes hat uns auch noch ein Pfeilschaubild gezeigt, wo die einzelnen Projektphasen deutlich werden:

  • Zuerst ist man in der Vorprojektphase, da wird der Projektauftrag aufgegeben.
  • Dann kommt die Planungsphase, wo die Projektdetailplanung beendet wird.
  • Danach ist für einen langen Zeitraum die Realisierungsphase, in der am Schluss das Projektziel erreicht ist.
  • Das war aber noch nicht alles, jetz kommt noch die Abschlussphase in der das Projektteam entlastet wird.
  • Und in der Nachprojektphase setzen sich nochmal alle Beteiligten zusammen um zu überlegen, ob auch alles nach Plan gelaufen ist bzw.ob irgend welche Risiken augetreten sind.

Damit ist das Projekt abgeschlossen, und man kann sich auf das nächste vorbereiten!