St. Ursula-Schule Hannover

JamfParent - mehr Kontrolle über die elternfinanzierten Ipads ihrer Kinder

Was ist Jamf Parent?

Jamf Parent ist eine App, die Ihnen ermöglicht, bestimmte Nutzungszeiten, Apps und Webseiten auf den iPads Ihrer Kinder zu verwalten. Dies geschieht in Ergänzung zu den durch die Schule gesetzten Richtlinien, sodass Sie auch außerhalb der Schulzeit für eine sinnvolle und ausgewogene Nutzung nach Ihren familiären Regeln sorgen können.

Welche Vorteile bietet Jamf Parent?

Flexible Steuerung: Legen Sie individuelle Zeitpläne fest, um die Bildschirmzeit zu begrenzen.
App-Verwaltung: Bestimmen Sie, welche Apps außerhalb der Schule genutzt werden dürfen.
Sicherheit und Fokus: Blockieren Sie Ablenkungen und fördern Sie konzentriertes Arbeiten.
Einfache Bedienung: Die intuitive App ist schnell eingerichtet und nutzerfreundlich.

Wie funktioniert Jamf Parent?

Jamf Parent verbindet sich via App auf ihrem Smartphone mit dem MDM-System der Schule und ermöglicht Ihnen, Regeln für das schulische iPad Ihres Kindes außerhalb der Schulzeit festzulegen. Diese Beschränkungen bleiben dann so lang bestehen, bis Sie diese wieder ändern. Sie können z. B. Apps zu bestimmten Zeiten blockieren oder die Gerätenutzung am Abend einschränken. Die Steuerung erfolgt über eine App auf Ihrem eigenen Smartphone oder Tablet. Unter der Woche im Zeitraum von 16:00 – 6:00 Uhr und am Wochenende sind die von Ihnen eingestellten Beschränkungen uneingeschränkt gültig.

Erste Schritte mit Jamf Parent

  1. Laden Sie die App „Jamf Parent“ im App Store (iOS) unter oder Google Play Store (Android) herunter.
  2. Öffnen Sie die App und scannen Sie den QR-Code auf dem iPad Ihres Kindes in den Einstellungen unter „Jamf Parent“.
  3. Richten Sie die gewünschten Einschränkungen und Zeitpläne ein.

Weitere Informationen und eine ausführliche Anleitung sowie ein Erklärungsvideo finden Sie unter https://learn.jamf.com/de-DE/bundle/jamf-parent-guide-for-parents/page/Getting_Started_with_Jamf_Parent.html

und in diesem Dokument.

Falls Sie Fragen zur Einrichtung haben oder Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie unter schul.cloud an „iPad-Hilfe“. Zudem finden Sie demnächst alle Informationen im Channel „#alleEltern“ unter den geteilten Dateien.